Gewöhnliche Berberitze, Rinde (Berberis vulgaris L.)
Verdauung | Immunsystem | Cholesterin

Schnelle lieferung weltweit
Gesendet von: DPD, DHL, UPS, MRW, CTT
Gewöhnliche Berberitze-Tee
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze, Sauerdorn oder Echte Berberitze, ist eine Heilpflanze mit einer langen Tradition in der angewandten Medizin. Ihre Rinde ist reich an Berberin, einem Alkaloid, das für seine potenziellen positiven Effekte auf den Körper untersucht wurde. Traditionell wird diese Pflanze zur Unterstützung des Verdauungs- und Stoffwechselgleichgewichts verwendet.
Zutaten: 100% Gewöhnliche Berberitze, Rinde (Berberis vulgaris L.)
Wissenswertes:
Gewöhnliche Berberitze wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin verwendet. Abgesehen von ihren gesundheitlichen Vorteilen wird sie auch aufgrund ihrer insektenabweisenden Eigenschaften geschätzt. Ihre Blätter verströmen ein Aroma, das Insekten vertreibt und somit eine natürliche Möglichkeit bietet, Schädlinge im Garten zu kontrollieren.
Gewöhnliche Berberitze: Vorteile
✔ Verdauungsunterstützung: Traditionell bekannt für die Unterstützung des Verdauungskomforts und der Leberfunktion.
✔ Unterstützung des Immunsystems: Häufig verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.
✔ Natürliche Blutzuckerregulation: Das in Gewöhnliche Berberitze enthaltene Berberin wird auf seine potenziellen Auswirkungen auf das Gleichgewicht von Blutzucker und Cholesterin untersucht.
✔ Hautpflege: Berberin wurde auf seine potenziellen antioxidativen und schützenden Wirkungen auf die Haut hin untersucht.
Zubereitung
Wassertemperatur: 90-100°C
Ziehzeit: 5 bis 10 Minuten
Empfohlene Menge: 1 Teelöffel auf 250 ml Wasser
Dosierung: 1 bis 2 Tassen pro Tag, vorzugsweise nach den Mahlzeiten
Warnhinweise: Der Konsum dieser Pflanze sollte von schwangeren oder stillenden Frauen sowie von Personen mit einer Überempfindlichkeit gegenüber den aktiven Bestandteilen der Pflanze vermieden werden.
Rechtlicher Hinweis
- Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und basieren auf einer Sammlung von verschiedenen Informationsquellen, wie Studien und traditionellen Anwendungen von Heilpflanzen.
- Diese Informationen ersetzen nicht die Diagnose, Behandlung oder Beratung durch einen Gesundheitsfachmann.
- Vor der Verwendung von Heilpflanzen wird empfohlen, einen Arzt, Phytotherapeuten, Naturopathen, Apotheker oder einen anderen qualifizierten Fachmann zu konsultieren, um deren Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Hinweis: Das angezeigte Bild dient nur als Vorschlag für die Präsentation, und der Schnitttyp sowie die Dimensionen der Pflanze können je nach Anbieter oder Jahreszeit variieren, wobei die Qualität, Funktionalität und die Eigenschaften des Tees unverändert bleiben.
Berberitzenrinde-Infusion (Berberis vulgaris L.)
Vorherrschender Geschmack: Intensiv bitter mit erdigen und adstringierenden Noten
Zutaten:
- 1 Teelöffel Berberitzenrinde (2g)
- 1 Teelöffel Süßholzwurzel (1g)
- 1 Teelöffel Fenchelsamen (1g)
- 1/2 Teelöffel Zitronenschalen (0,5g)
Zubereitung:
- Die Berberitzenrinde in 250ml kaltes Wasser geben.
- Zum Kochen bringen und 7 Minuten köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen und Süßholz, Fenchel und Zitronenschalen hinzufügen.
- Abdecken und 8 Minuten ziehen lassen.
- Abseihen und servieren.
Geschmacksbalance: Die intensive Bitterkeit der Berberitzenrinde wird durch die natürliche Süße der Süßholzwurzel und die anisartigen Noten des Fenchels ausgeglichen. Die Zitronenschalen fügen eine erfrischende Zitrusnote hinzu, die die Adstringenz mildert und eine harmonische Infusion schafft, die der deutschen Kräutertradition entspricht.