Ulmen, Rinde (Ulmus campestris L.)
Husten | Verdauung | Krämpfe

Schnelle lieferung weltweit
Gesendet von: DPD, DHL, UPS, MRW, CTT
Ulmenrinde-Tee
Die Ulmen, auch bekannt unter Namen wie Rüster, Rusten oder Effe genannt, ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Ihre Blätter sind für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt, insbesondere zur Unterstützung der Atemwege und der Verdauung.
Zutaten: 100 % Ulmen, Rinde (Ulmus campestris L.)
Wissenswertes:
Die Ulmen wächst natürlich in verschiedenen Regionen Europas und Asiens und ist für ihre Widerstandsfähigkeit sowie ihre Fähigkeit, in unterschiedlichen Klimazonen zu gedeihen, bekannt. Früher wurden ihre Blätter im Hochsommer an Schweine und Rinder verfüttert, wenn Weiden und andere Nahrungsquellen knapp wurden.
Ulmen-Tee: Vorteile
✔ Linderung von Atemwegsproblemen: Ulmen-Tee kann zur Linderung von Atemwegssymptomen wie trockenem Husten und Halsreizungen beitragen, dank seiner schleimhautschützenden Eigenschaften.
✔ Unterstützung der Verdauung: Er kann helfen, leichte Verdauungsstörungen wie Durchfall und Bauchkrämpfe zu lindern. Die Pflanze besitzt beruhigende Eigenschaften für den Magen-Darm-Trakt.
✔ Entzündungshemmende Eigenschaften: Studien deuten darauf hin, dass die Ulmen eine entzündungshemmende Wirkung haben könnte und so innere Entzündungen reduzieren kann.
Zubereitung:
Wassertemperatur: 90-100ºC
Ziehzeit: 5-10 Minuten
Empfohlene Menge: 1 Teelöffel pro 250 ml Wasser
Dosierung: 1-2 Tassen pro Tag, vorzugsweise nach den Mahlzeiten.
Warnhinweise: Der Konsum dieser Pflanze sollte von schwangeren oder stillenden Frauen sowie von Personen mit einer Überempfindlichkeit gegenüber ihren Wirkstoffen vermieden werden.
Rechtlicher Hinweis:
- Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und basieren auf verschiedenen Quellen, darunter Studien und traditionelle Anwendungen von Heilpflanzen.
- Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine medizinische Diagnose, Behandlung oder Beratung durch eine Fachkraft ersetzen.
- Bevor Sie eine Heilpflanze verwenden, konsultieren Sie vorzugsweise einen Arzt, Phytotherapeuten, Naturheilkundler, Apotheker oder eine andere qualifizierte Fachkraft, um deren Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Hinweis: Das gezeigte Bild dient nur zur Veranschaulichung. Der Schnitt und die Größe der Pflanze können je nach Lieferung oder Jahreszeit variieren, wobei die Qualität, Funktionalität und Eigenschaften des Tees unverändert bleiben.
Aufguss mit Ulmenrinde (Ulmus campestris L.)
Vorherrschender Geschmack: Holzig und leicht herb
Zutaten:
- 1 Esslöffel Ulmenrinde (5g)
- 1 Teelöffel Zitronenschale (1g)
- 1 Teelöffel Fenchel, Pflanze (1g)
Zubereitung:
- Ulmenrinde in 300 ml Wasser 10 Minuten kochen.
- Vom Herd nehmen, Kamille und Fenchel hinzufügen.
- 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen.
Geschmacksbalance: Der kräftige Geschmack der Rinde wird durch die beruhigende Kamille und den mild süßen Fenchel angenehm abgerundet.