Früchtetee Pfirsich-Melba
Apfel | Zimt | Orange

Schnelle lieferung weltweit
Gesendet von: DPD, DHL, UPS, MRW, CTT
Früchtetee Pfirsich-Melba
Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und Lebendigkeit des Früchtetee Pfirsich-Melba umhüllen, einem fruchtigen Sommeraufguss, der eine perfekte Einladung ist, die Natur zu genießen. Ob heiß oder als Pfirsich-Eistee serviert, diese koffeinfreie Mischung kombiniert die Süße von Früchten mit der Zitrus- und Kräuternote zu einem erfrischenden Getränk.
Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Aufguss für heiße Sommertage oder für eine köstliche Pause sind, probieren Sie diesen Tee!
Zutaten: Apfelstücke, Hibiskus, Hagebutte, Zitronengras, Pfirsichstücke (Pfirsich, Reismehl, Konservierungsstoff: Schwefeldioxid) (7 %), Maulbeerblätter, Rosenblätter und natürliches Pfirsicharoma.
Wissenswertes
Apfel – Die Frucht der Legenden – Von der Geschichte von Adam und Eva bis zur Sage vom goldenen Apfel von Troja: Der Apfel spielt in Mythen über Versuchung, Weisheit und Schönheit eine bedeutende Rolle. Im Mittelalter wurden getrocknete Äpfel häufig in aromatischen Teemischungen und Hausmitteln verwendet.
Pfirsich – Schatz des Alten Ostens – Ursprünglich aus China stammend, galt der Pfirsich dort als Symbol der Unsterblichkeit. In Kunst und Poesie wurde er als „Frucht der Langlebigkeit“ gefeiert. Über die Seidenstraße kam er nach Europa und eroberte die Gaumen des Kontinents.
Hibiskus – Der königliche Tee im Alten Ägypten – Im Alten Ägypten wurde die Hibiskusblüte für Getränke verwendet, die den Pharaonen serviert wurden. Bekannt als „Karkadeh“, war sie wegen ihrer leuchtenden Farbe und zeremoniellen Bedeutung bei Festen hochgeschätzt.
Hagebutte – Die Rose der mittelalterlichen Wanderer – Lange bevor sie in Gärten kultiviert wurde, wuchs die Hagebutte wild entlang mittelalterlicher Wege. Pilger glaubten, ihre Blüten schützten vor bösen Geistern und brachten Glück.
Zubereitung des Früchtetee Pfirsich-Melba
Wassertemperatur: 100 °C
Ziehzeit: 6 bis 10 Minuten
Empfohlene Menge: 14–16 g pro 1 L Wasser.
Zubereitung von Eistee
Empfohlene Menge: 15 g pro 1 L Wasser.
Zubereitung:
- Gib 15 g Tee in 1 L frisch gekochtes Wasser.
- Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
- Nach Wunsch süßen, solange der Tee noch warm ist.
- Für eine gesündere Variante: 1 Teelöffel Stevia verwenden (nicht länger als 3 Minuten ziehen lassen, um übermäßige Süße zu vermeiden).
Genieße einen natürlichen, leichten und aromatischen Eistee – ideal zum Entspannen oder als Begleiter inspirierender Momente.
Aufbewahrung: Kühl und trocken lagern (max. 20 °C, max. 60 % Luftfeuchtigkeit).
HINWEIS: Abbildung dient nur zur Veranschaulichung. Art und Schnitt der Zutaten können je nach Charge leicht variieren.