Der Rote Weinblätter-Tee oder Tee aus Roten Weinrebenblättern es erfreut sich in Mitteleuropa großer Beliebtheit, insbesondere in Deutschland und den baltischen Ländern., das für seine antioxidativen und zirkulatorischen Eigenschaften bekannt ist. Dieser Tee ist besonders nützlich zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, zur Linderung des Gefühls von müden Beinen und zur Bekämpfung von Flüssigkeitsansammlungen, da die Blätter reich an Polyphenolen, Flavonoiden und anderen nützlichen Verbindungen sind, die das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Der Rote Weinstock wird in der traditionellen europäischen Medizin zur Stärkung der Venen und zur Linderung von venösen Insuffizienzproblemen verwendet.
Zutaten: 100% Rote Weinstockblätter (Vitis vinifera).
Interessante Fakten:
Der Rote Weinstock stammt aus dem Mittelmeerraum und wird seit der Antike nicht nur für die Weinproduktion, sondern auch für seine therapeutischen Eigenschaften genutzt.
Die Blätter erhalten ihre rötliche Färbung im Herbst, wenn die höchste Konzentration an natürlichen Antioxidantien wie Anthocyaninen und Tanninen erreicht wird, die für ihre positiven Auswirkungen auf die Blutzirkulation verantwortlich sind.
Vorteile des Roten Weinstocks
✔ Kreislaufgesundheit: Hilft, die Blutzirkulation zu verbessern und Probleme wie Krampfadern und müde Beine zu verhindern.
✔ Blutgefäßschutz: Trägt zur Stärkung der Venen und Kapillaren bei und reduziert das Gefühl von Schwellung und Schwere in den Beinen.
✔ Antioxidative Wirkung: Reich an Polyphenolen und Flavonoiden, hilft sie, oxidativen Stress und Zellalterung zu bekämpfen.
✔ Linderung von Flüssigkeitsansammlungen: Fördert die Ausscheidung von Giftstoffen und hilft, das Gefühl von geschwollenen Beinen zu reduzieren.
✔ Herz-Kreislauf-Gesundheit: Kann zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung der allgemeinen Blutzirkulation beitragen.
Wie man Roten Weinstock Tee zubereitet
Wassertemperatur: 90-100°C
Ziehzeit: 5 bis 10 Minuten
Empfohlene Menge: 1 Tasse (240 ml): 1 Teelöffel getrocknete Blätter
Dosierung: Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag, vorzugsweise nach den Mahlzeiten.
Warnungen: Der Verzehr dieser Pflanze sollte von schwangeren Frauen und Säuglingen sowie von Personen mit einer Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe der Pflanze vermieden werden.
Rechtlicher Hinweis
- Die Angaben auf dieser Seite dienen lediglich der Information, da sie auf der Zusammenstellung verschiedener Informationsquellen, wie Studien und traditionellen Anwendungen von Heilpflanzen, beruhen.
- Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nicht die Diagnose, Behandlung oder Beratung durch einen Arzt ersetzen.
- Bevor Sie mit der Anwendung einer Heilpflanze beginnen, konsultieren Sie bitte einen Arzt, Kräuterkundigen, Heilpraktiker, Apotheker oder einen anderen qualifizierten Fachmann, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Pflanze zu gewährleisten.
HINWEIS: Die Abbildung wurde in unserem Unternehmen aufgenommen, die Art des Schnittes und die Größe der Pflanze können jedoch je nach Angebot oder Jahreszeit variieren.