Die besten Tees für den Schlaf und wie man sie zubereitet

Schlechter Schlaf wird in Bezug auf die Lebensqualität stark unterschätzt. Sie werden durch Stress, Angst, Schlaflosigkeit oder zu viel Koffein während des Tages verursacht und sind frustrierend und schlecht für unsere Gesundheit – körperlich oder geistig. Die aufgestaute Müdigkeit erhöht den Stresspegel, was wiederum dazu führt, dass wir noch schlechter schlafen. Daher wird häufig nach Methoden oder natürlichen Heilmitteln gesucht, die uns helfen, besser zu schlafen.

Schlaf ist wichtig für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Wenn wir schlafen, führt unser Körper eine Reihe von Prozessen durch, die für die Körperfunktionen unerlässlich sind. Guter Schlaf wirkt sich positiv auf alle Bereiche unserer Gesundheit aus: unser Immunsystem, unsere Verdauung, unser geistiges Wohlbefinden, unsere Stimmung, unsere Muskeln… Eine gute Nachtruhe ist unerlässlich. Eine der einfachsten und gesündesten Möglichkeiten, dies zu erreichen, sind Tees. Diese können aus den verschiedensten Pflanzen und Kräutern stammen und auf ganz unterschiedliche Weise auf unseren Körper und Geist wirken.

Deshalb wollen wir heute ein wenig über die Tees sprechen, die Ihnen helfen, besser zu schlafen, über die Kräuter und Pflanzen, die am häufigsten in diesen Tees verwendet werden, und darüber, wie man sie zubereitet. Sind Sie bereit für erholsamere Nächte?

Tees für den Schlaf

 

Tee: ein natürliches Mittel gegen Schlaflosigkeit

Wenn Sie auf der Suche nach einer natürlichen, gesunden und einfachen Möglichkeit sind, sich vor dem Schlafengehen ein wenig zu entspannen, sind Tees die wirksamste Lösung. Eine Tasse Tee vor dem Schlafengehen kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Aber Vorsicht: Es darf nicht irgendein Tee sein! Halten Sie sich von Tees fern, die Koffein enthalten oder anregend wirken. Was Sie suchen, sind entspannende oder beruhigende Wirkungen.

Schlaftees – eigentlich Aufgüsse oder Tisane – sind in der Regel Mischungen aus Kräutern und Pflanzen mit beruhigenden und entspannenden Eigenschaften, die auf den Geist oder den Körper (oder beides) einwirken und uns helfen, einzuschlafen oder eine erholsamere Nacht zu verbringen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten haben sie in der Regel weniger Nebenwirkungen, sind leichter zu beschaffen und machen weniger wahrscheinlich süchtig. Die meisten Schlafmedikamente werden auf der Grundlage von Schlüsselsubstanzen hergestellt, die in den Pflanzen der Schlaftees enthalten sind.

Von Kamille bis zu komplexeren Tisanen, von Lavendel bis zur Passionsblume – im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Kräutern, die in der Regel in fast allen Entspannungstees enthalten sind.

Die 3 wichtigsten Kräuter und Pflanzen, die in Schlaftees verwendet werden

Diese Kräuter und Pflanzen können einzeln – d. h. in einem einfachen Aufguss -, in Kombination miteinander oder in Verbindung mit anderen Pflanzen verwendet werden. Unweigerlich werden Sie mindestens eine von ihnen in jedem Tee für besseren Schlaf finden.

 

Passionsblume:

Die Passionsblume ist die Blüte der Passionsfrucht, die viele beruhigende und schlaffördernde Eigenschaften besitzt. Darunter befinden sich Flavonoide, die in die Funktion des zentralen Nervensystems eingreifen und dazu beitragen, den Schlaf zu regulieren, die Stimmung zu verbessern und Ängste abzubauen. Er wird auch als Konzentrationshilfe verwendet.

Baldrian:

Baldrian wird seit Jahrhunderten als natürliches Beruhigungsmittel verwendet. Seine sedierenden Eigenschaften tragen zur Beruhigung von Körper und Geist bei. In der Regel ist die Wurzel der wirksamste Teil des Baldrians für diesen Zweck. Baldrian verlängert die Schlafdauer und verringert die Anzahl der nächtlichen Aufwachphasen. Aufgrund seines starken Geruchs wird er in der Regel in Form von Kapseln, Pulvern oder Tee konsumiert. Von den verschiedenen Baldrianarten wird Valeriana officinalis für medizinische Zwecke verwendet.

Kamille:

Es gibt nur wenige Dinge, die ein Kamillentee nicht lösen oder lindern kann. Kopfschmerzen? Kamillentee. Schlafmangel? Kamillentee. Nervosität vor einem wichtigen Ereignis? Kamillentee. Vor dem Schlafengehen getrunken, wirkt Kamillentee beruhigend und entspannend und hilft, Stress und Ängste abzubauen. Es gibt ihn getrocknet, in Kapselform oder als Extrakt. Obwohl es eine Vielzahl von Kamillenarten gibt, werden nur zwei üblicherweise für Nahrungsergänzungsmittel verwendet: Matricaria chamomilla und Chamaemelum nobile.

Baldrian und Passionsblume sind sehr häufig in Kombination anzutreffen, und in fast jedem Haushalt und jeder Schule gibt es ein paar Tütchen Kamille. Diese Kräuter sind nicht nur aus Bequemlichkeit beliebt. Sie gehören tatsächlich zu den Kräutern mit den meisten beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften. Die meisten von ihnen wirken direkt auf das zentrale Nervensystem.

 

Tees für den Schlaf

 

5 Tees für besseren Schlaf: Rezepte und Vorteile

Zusätzlich zu den oben erwähnten Einzeltees haben wir einige allgemeine Vorschläge und andere, die es nur in unserem Shop gibt, hinzugefügt. Die folgenden Kräutertees kombinieren mehrere der in diesem Artikel genannten Kräuter und Pflanzen sowie weitere natürliche Inhaltsstoffe mit beruhigender Wirkung.

Lavendel:

Lavendel ist eine sehr multidisziplinäre Pflanze. Getrocknet oder frisch hat er ein intensives Aroma, das für seine entspannende Wirkung bekannt ist. Sein Tee ist reich an entzündungshemmenden Eigenschaften, stärkt das Immunsystem, wirkt ausgleichend auf das Nervensystem und regt den Blutkreislauf an. Außerdem hat er eine natürliche schmerzlindernde und entgiftende Wirkung.

Rezept:

  • Wassertemperatur: 100º
  • Ziehzeit: 5 bis 10 Minuten.
  • Empfohlene Menge: Ca. 1 Esslöffel Lavendelblüten pro Tasse (240 ml).
  • Dosierung: 3 Tassen tagsüber und 1 Tasse vor dem Schlafengehen trinken.

So bereiten Sie Lavendeltee zu:

  1. Geben Sie 1 Esslöffel Lavendelblüten und 240 ml zuvor abgekochtes Wasser in eine Kanne.
  2. Zugedeckt 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Anschließend abseihen und vor dem Trinken etwas abkühlen lassen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie auf eine gesunde Lebensweise achten.

 

Limettenbäume:

Es gibt etwa 46 Arten von Lindenbäumen, die einmal im Jahr blühen. Die Blüten werden während der kurzen Blütezeit geerntet, die zwischen Frühling und Sommer liegt. Lindenblütentee gilt als einfacher Tee mit beruhigenden, harntreibenden, schweißtreibenden und angstlösenden Eigenschaften. Er wirkt außerdem schleimlösend und krampflösend.

Rezept:

  • Wassertemperatur: 100º
  • Ziehzeit: 5 bis 9 Minuten.
  • Empfohlene Menge: 1 Teelöffel pro Person. Ungefähr 2 Gramm pro Tasse. Nicht mehr als 4 g/Tag.

Zubereitung von Lindenblütentee:

  1. 20 Gramm Lindenblüten in einen Liter (1L) abgekochtes Wasser geben.
  2. Decken Sie das Gefäß mit dem Tee ab und lassen Sie ihn 5 bis 9 Minuten ziehen.
  3. Nach dieser Ruhezeit abseihen und sofort verbrauchen.

 

Entspannungs-Tee „Guter Schlaf“:

Diese von unserem Unternehmen entwickelte natürliche Option ist von einer hoch angesehenen brasilianischen Formel inspiriert, die von renommierten Ernährungswissenschaftlern häufig verschrieben wird. Sie ist dafür bekannt, dass sie bei der Gewichtsabnahme hilft, Angstzustände reduziert und die Symptome verschiedener depressiver Zustände verbessert. Eine Formel auf der Grundlage von Heilkräutern, die zum Gleichgewicht des Nervensystems beitragen können.

Inhaltsstoffe: Passionsblume (Passiflora incarnata L.), Johanniskraut (Hypericum perforatum L.), Kamillenblüten (Matricaria recutita L.), Melissenblätter (Melissa officinalis L.), Orangenblüten (Citrus aurantium L.) und Lavendelblüten (Lavandula angustifolia L.).

Rezeptur:

  • Wassertemperatur: 100º
  • Ziehzeit: 10 bis 15 Minuten.
  • Empfohlene Menge: 2 Teelöffel pro 1 Liter.

So bereiten Sie „Guter Schlaf “ zu:

  1. Geben Sie zwei Esslöffel des Aufgusses in ein Gefäß mit einem Liter (1L) zuvor abgekochtem Wasser.
  2. Dann bedecken Sie es und lassen es 10 bis 15 Minuten ziehen.
  3. Anschließend abseihen und den Tee heiß oder kalt trinken.

 

Tees für den Schlaf

Entspannender Anti-Stress-Kräutertee:

Inspiriert von der ayurvedischen Medizin und auf der Grundlage von Gewürzen und Heilpflanzen. Eine starke natürliche Anti-Stress-Formel, die den Körper entlastet und reguliert. Therapeutische Eigenschaften: Bekämpft Stress und reguliert den Schlaf.

Zutaten: Zimtstücke, Süßholz, Ananas, Ingwer, Maulbeerblätter, Orangenschalen, Hibiskus, Fenchel, Kamille, rosa Pfeffer, Nelken, Hopfenblüten, Kardamom und Johanniskraut.

Rezept:

  • Wassertemperatur: 100º
  • Ziehzeit: 5 bis 7 Minuten.
  • Empfohlene Menge: 2 Teelöffel pro Person. Ungefähr 4 g/Tasse.

So bereiten Sie den Relax Anti-Stress Kräutertee zu:

  1. 2 Teelöffel mit 250 ml abgekochtem Wasser in einen Behälter geben.
  2. Zugedeckt 5 bis 7 Minuten ziehen lassen.
  3. Anschließend abseihen und den Tee heiß oder kalt trinken.

 

Beruhigender und wohltuender Tee:

Eine besondere Mischung aus Pflanzen und Blumen zum Genießen und Entspannen. Er ist ein ausgezeichnetes Beruhigungsmittel und leicht sedierend, das Ihnen helfen kann, den täglichen Stress abzubauen und Müdigkeit zu bekämpfen. Er fördert auch die Schlafregulierung.

Zutaten: Pfefferminze, Zitronenmelisse, Erdbeere (Blätter), Kamille (Blüten), Stachelbeere (Blätter), Maulbeere (Blätter), Rosenblüten, Heidekraut (Blüten), Lavendel (Blüten) mit natürlichem Minzaroma.

Rezeptur:

  • Wassertemperatur: 100º
  • Ziehzeit: 5 bis 7 Minuten.
  • Empfohlene Menge: 2 Teelöffel pro Person. Ungefähr 4 g/Tasse.

So bereiten Sie einen beruhigenden und besänftigenden Tee zu:

  1. 2 Teelöffel mit 250 ml abgekochtem Wasser in ein Gefäß geben.
  2. Zugedeckt 5 bis 7 Minuten ziehen lassen.
  3. Anschließend abseihen und den Tee heiß oder kalt trinken.

 

Welchen dieser Tees werden Sie also als erstes probieren? Denken Sie daran, sich vor dem Genuss eines jeden Tees über dessen Etikett und Wirkstoffe zu informieren und die möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten, die Sie einnehmen, zu prüfen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob Sie ein Schlafmittel zu sich nehmen dürfen.

No Comments

Post A Comment